PC
PC (Polycarbonat) ist ein besonders robuster und langlebiger Kunststoff, der sich ideal für technische und mechanisch belastete Bauteile eignet. Gedruckte Teile aus diesem Material halten hohen Temperaturen von bis zu 113 °C stand und sind widerstandsfähig gegen viele Chemikalien, Öle und Fette. Dadurch eignet sich PC für Bauteile, die im Alltag oder in Maschinen stark beansprucht werden – zum Beispiel Halterungen, Gehäuse, Lüfterabdeckungen oder funktionale Ersatzteile.
Das Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Formstabilität aus. Es wird häufig eingesetzt, wenn Bauteile nicht nur als Prototyp, sondern direkt als langlebige Funktionsteile verwendet werden sollen.
Kurz gesagt:
Mit PC erhalten Sie stabile, hitzebeständige und langlebige Bauteile, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Einsatzbeispiele
- Mechanisch und thermisch belastete Funktionsteile (z. B. Halterungen, Gehäuse, Verbindungselemente)
- Lüfterabdeckungen und Komponenten in Maschinen z.B. in 3D-Druckern
- Robuste Prototypen, die unter realen Bedingungen getestet werden
- Bauteile für den Einsatz im Automobilbereich (z. B. Innenraumhalterungen, technische Komponenten)
- Elektronikgehäuse, die erhöhte Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit erfordern
- Vorrichtungen, Montagehilfen und technische Hilfsmittel im Werkstatt- oder Produktionsumfeld
Downloads
Vor- und Nachteile
-
Vorteile
- Sehr hohe Temperaturbeständigkeit (bis 113 °C)
- Hohe mechanische Festigkeit und Zähigkeit
- Gute chemische Beständigkeit gegen viele Öle, Fette und Lösungsmittel
-
Nachteile
- Kann zu Warping/Schrumpfung neigen, besonders bei größeren Objekten