PCCF
PCCF (Polycarbonat mit Carbonfasern) ist ein besonders leistungsfähiges Material, das mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Bauteile aus PCCF sind außergewöhnlich robust, formstabil und halten Temperaturen von über 110 °C stand. Es ist sind beständig gegen UV-Licht und viele Chemikalien, was sie ideal für technische Anwendungen macht.
Das Material eignet sich hervorragend für anspruchsvolle, mechanisch belastete Teile wie Maschinenelemente, Halterungen, Gehäuse oder Komponenten, die Hitze und Beanspruchung dauerhaft aushalten müssen. Durch die Carbonfaserverstärkung sind die Teile leichter als herkömmliche Kunststoffe und zeigen kaum Verformung – auch bei größeren Bauteilen.
Kurz gesagt:
Mit PCCF erhalten Sie besonders stabile, temperatur- und chemikalienbeständige Bauteile, die sich optimal für technische und industrielle Anwendungen eignen, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gefragt sind.
Einsatzbeispiele
- Funktionsprototypen und Endbauteile im Maschinenbau (z. B. Halterungen, Gehäuse, Verbindungselemente, Vorrichtungen)
- Bauteile im Automobilbereich (z. B. hitzebeständige Abdeckungen, Befestigungen im Motorraum, technische Komponenten)
- Gehäuse und Komponenten für Elektronik (z. B. robuste, temperaturbeständige Gehäuse, Montageplatten)
- Mechanisch belastete Teile (z. B. Zahnräder, Hebel, Lager, bewegliche Bauteile)
- Teile für den Outdoor-Bereich (z. B. UV-beständige Bauteile für Sportgeräte, Campingausrüstung, Drohnenkomponenten)
- Ersatzteile für technische Geräte (z. B. langlebige, maßhaltige Ersatzteile für Maschinen und Anlagen)
Downloads
Vor- und Nachteile
-
Vorteile
- Sehr hohe Temperaturbeständigkeit (114 °C)
- Hervorragende mechanische Festigkeit und Zähigkeit
- Gute Beständigkeit gegen UV-Licht und viele gängige Chemikalien
- Leichter als PC (ca. 5 % weniger Gewicht)
-
Nachteile
- geringere Schlagzähigkeit als reines PC
- hohe Materialkosten